Loading...
Arrow Left
Die Mainzer Garden digital
Die Mainzer Garden für alle digital erlebbar
Arrow Right
BER? – Es geht auch anders ...
Beeindruckendes Mega-Projekt des LBB
Arrow Right
Kunstgenuss und Ukrainehilfe ...
Erneut Musikgenuss auf höchstem Niveau mit dem Youth Symphony Orchestra of Ukraine im Mainzer Dom
Arrow Right
Das Beste am Norden ist …
...eine Fahrt nach Kiel, vorbereitet und geführt vom Präsidenten und der First Lady
Arrow Right
Wein – das unbekannte ...
Spannende Einblicke in die Erzeugung von Wein, Sekt, Säften usw. an der Hochschule Geisenheim
Arrow Right
Neugier, Mut und Abenteuer
Fotografinnen auf Reisen brauchen Neugier, aber brauchen sie tatsächlich auch Mut zum Abenteuer?
Arrow Right
Den Helfern helfen
Soziale und kulturelle Projekte können sich über Unterstützung durch den RC Mainz 50° Nord freuen.
Arrow Right
Happy Birthday Grundgesetz
Happy Birthday Grundgesetz - Ein Abend, der zum Denken und Tun anregt
Arrow Right
Memories of Heidelberg
Memories of Heidelberg - Rotarische Freundschaft über Grenzen hinweg
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Mainz 50° Nord wurde am 31. Januar 1972 von 22 Mainzern gegründet. Die Charterfeier fand im Mai 1973 statt.

Der Rotary Club Mainz, der die Gründung eines zweiten Clubs in Mainz beschlossen hatte, beauftragte seinen Pastpräsidenten Philipp Berdelle-Hilge mit dieser Aufgabe. Frd. Berdelle-Hilge, der den neuen Club so plura­listisch und aktiv wie möglich strukturieren wollte, lud die potentiellen Gründungsmitglieder zu einem Planungstreffen ein. Bei diesem ersten Meeting am 11. Januar 1972 führte er „in die Gepflogenheiten rotarischen Lebens und die Gestaltung rotarischer Meetings“ ein. Die Gründungskandidaten beschrieben später ihre Gedanken an diesem Abend: „Wir haben viel nach­gedacht über das, was nun in unser Leben eindrang. Über den Vierfragentest, über das Dienen, über den Umgang mit unseren Mitmenschen, über unser tägliches Leben und auch darüber, dass wir nun auf einmal so viele Freunde gewinnen sollten.“ Am 31. Januar 1972 gründeten 22 Mainzer Persönlichkeiten im Mainz Hilton den neuen Mainzer Rotary Club.   Dem vom RC Mainz eingesetzten Gründungsausschuss gehörten folgende Rotarier an: Freunde Dr. ter Beck, Berdelle-Hilge, Bohmann, Groothoff, Dr. Müller-Laue und Dr. Weirich. 

 

Probleme gab es bei der Namensgebung für den neuen Club. Die damaligen (strengen) Regeln von Rotary International sahen vor, dass die neuen Mitglieder nur in einem bestimmten Stadtteil  wohnen dürfen und der Name dieses Stadtteils als Namenszusatz zu Mainz hinzuzufügen sei. Da die Gründungsmitglieder aber in unterschiedlichen Mainzer Stadtteilen wohnten, half nur ein Kunstgriff: Mainz 50° Nord - das war die Lösung, gegeben durch die Teilung der Stadt Mainz durch den 50. Breitengrad. Die Gründungsmitglieder entschieden sich für den Namen „Mainz 50° Nord". Dieser Name wurde dann leider durch die Rotary-Bürokratie ab­gelehnt. Schmerzlich war die Begründung, dass dies keine geo­graphische Bezeichnung sei und deshalb nur der Namen „Mainz Nord" zugelassen werden könne. Erst fünf Jahre später, nach dem Besuch des Weltpräsidenten in Mainz, gestattete Rotary International den Namen „50° Nord“.  

 

(Zusammstellung Martin Dossmann)

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Spende für Fastnachtsmuseum umgesetzt

Die Mainzer Garden digital

Die Spende für das Fastnachtsmuseum wurde wie geplant genutzt, um alle Mainzer Garden in digitaler Form erlebbar zu machen.
Die Spende für das Fastnachtsmuseum wurde wie geplant genutzt, um alle Mainzer Garden in digitaler Form erlebbar zu machen.
Der Artikel in der AZ vom 23.10.2025 unter der Überschrift „Digital in der Fastnachtsgeschichte stöbern“ (Artikel s.u.) würdigt die Bereicherung des Fastnachtsmuseums, die durch die Spende des RC Mainz 50° Nord umgesetzt werden konnte. (Siehe auch Artikel „Den Helfern helfen“.) Die frühere Broschüre über die Mainzer Garden wurde – bei gleichzeitiger Aktualisierung – abgelöst durch eine Medienstation. Über einen großen Bildschirm mit integriertem Touchscreen können Besucherinnen und Besucher viel über alle Mainzer Garden erfahren. Uniformfarbe, Hutform, Gründungsjahr und vieles andere mehr. Präsident Holger Basten (im Bild ...

Beeindruckendes Mega-Projekt des LBB

BER? – Es geht auch anders

Der „Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung“ leistet Beeindruckendes und ist doch Vielen kein Begriff. Das kann sich ändern.

Youth Symphony Orchestra of Ukraine in Mainz

Kunstgenuss und Ukrainehilfe

Erneut Musikgenuss auf höchstem Niveau mit dem Youth Symphony Orchestra of Ukraine im Mainzer Dom

Schleswig-Holstein für Anfänger

Das Beste am Norden ist …

Das Beste am Norden ist eine Fahrt nach Kiel, vorbereitet und geführt vom Präsidenten und der First Lady

Weinbau heute: Praxis, + Theorie + Forschung

Wein – das unbekannte Wesen

Spannende Einblicke in die Forschungen zur Erzeugung von Wein, Sekt, Säften usw. an der Hochschule Geisenheim

Jedes Foto ein besonderer Blick auf die Welt

Neugier, Mut und Abenteuer

Fotografinnen auf Reisen brauchen sicher Neugier, aber brauchen sie tatsächlich auch Mut zum Abenteuer?

Spendenübergabe 2025

Den Helfern helfen

Soziale und kulturelle Projekte können sich über Unterstützung durch den RC Mainz 50° Nord freuen.

Termine

Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

Einladung: Halbjahreskonferenz in D1860

Governorin Nicole Huber lädt ein: Im Fokus stehen am 16. November Demokratie, Wertschätzung und Toleranz – an einem historisch bedeutsamen Ort.

Einladung: Halbjahreskonferenz in D1860

Governorin Nicole Huber lädt ein: Im Fokus stehen am 16. November Demokratie, Wertschätzung und Toleranz – an einem historisch bedeutsamen Ort.

Hilfe in Pakistan: Besser sehen und lernen in Karachi

Der Rotary Club Heidelberg-Schloss unterstützt Schulkinder in Pakistan.

Hilfe in Pakistan: Besser sehen und lernen in Karachi

Der Rotary Club Heidelberg-Schloss unterstützt Schulkinder in Pakistan.

Spenden: Unterstützung für soziale Einrichtungen zu vergeben

Der Rotary Club Mainz-Churmeyntz sucht Spendenempfänger für das Jahr 2026. Kinder- und Jugendeinrichtungen können sich bewerben.

Spenden: Unterstützung für soziale Einrichtungen zu vergeben

Der Rotary Club Mainz-Churmeyntz sucht Spendenempfänger für das Jahr 2026. Kinder- und Jugendeinrichtungen können sich bewerben.

Golfturnier: Unterstützung für schwer erkrankte Kinder ...

Golturnier zahlt sich aus: Rotary Clubs spenden 16.000 Euro an das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar.

Global Grants: Vertrauen macht den Unterschied

Wie die Zusammenarbeit mit Rotaract einem Global Grant in Kenia zusätzlichen Schub verleiht

Clubprodukt: Ein Wein mit Haltung

Der RC Boppard-St. Goar füllt einen guten Tropfen von einem Weinberg oberhalb des Rheins ab.