Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Mainz 50° Nord wurde am 31. Januar 1972 von 22 Mainzern gegründet. Die Charterfeier fand im Mai 1973 statt.

Der Rotary Club Mainz, der die Gründung eines zweiten Clubs in Mainz beschlossen hatte, beauftragte seinen Pastpräsidenten Philipp Berdelle-Hilge mit dieser Aufgabe. Frd. Berdelle-Hilge, der den neuen Club so plura­listisch und aktiv wie möglich strukturieren wollte, lud die potentiellen Gründungsmitglieder zu einem Planungstreffen ein. Bei diesem ersten Meeting am 11. Januar 1972 führte er „in die Gepflogenheiten rotarischen Lebens und die Gestaltung rotarischer Meetings“ ein. Die Gründungskandidaten beschrieben später ihre Gedanken an diesem Abend: „Wir haben viel nach­gedacht über das, was nun in unser Leben eindrang. Über den Vierfragentest, über das Dienen, über den Umgang mit unseren Mitmenschen, über unser tägliches Leben und auch darüber, dass wir nun auf einmal so viele Freunde gewinnen sollten.“ Am 31. Januar 1972 gründeten 22 Mainzer Persönlichkeiten im Mainz Hilton den neuen Mainzer Rotary Club.   Dem vom RC Mainz eingesetzten Gründungsausschuss gehörten folgende Rotarier an: Freunde Dr. ter Beck, Berdelle-Hilge, Bohmann, Groothoff, Dr. Müller-Laue und Dr. Weirich. 

 

Probleme gab es bei der Namensgebung für den neuen Club. Die damaligen (strengen) Regeln von Rotary International sahen vor, dass die neuen Mitglieder nur in einem bestimmten Stadtteil  wohnen dürfen und der Name dieses Stadtteils als Namenszusatz zu Mainz hinzuzufügen sei. Da die Gründungsmitglieder aber in unterschiedlichen Mainzer Stadtteilen wohnten, half nur ein Kunstgriff: Mainz 50° Nord - das war die Lösung, gegeben durch die Teilung der Stadt Mainz durch den 50. Breitengrad. Die Gründungsmitglieder entschieden sich für den Namen „Mainz 50° Nord". Dieser Name wurde dann leider durch die Rotary-Bürokratie ab­gelehnt. Schmerzlich war die Begründung, dass dies keine geo­graphische Bezeichnung sei und deshalb nur der Namen „Mainz Nord" zugelassen werden könne. Erst fünf Jahre später, nach dem Besuch des Weltpräsidenten in Mainz, gestattete Rotary International den Namen „50° Nord“.  

 

(Zusammstellung Martin Dossmann)

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Der schöne Bodensee
Der schöne Bodensee
Interessantes erleben in netter Gesellschaft

Präsidentenreise Überlingen

Die Reise nach Überlingen bescherte den Mitreisenden drei erlebnisreiche, wunderschöne Tage bei bestem Wetter.
Die Reise nach Überlingen bescherte den Mitreisenden drei erlebnisreiche, wunderschöne Tage bei bestem Wetter.
Nach Überlingen hatte Präsident Wolf-Dietger Huth eingeladen – und viele kamen. Der ausgewiesene Bodensee-Kenner hatte ein spannendes Programm jenseits der allseits bekannten Ziele zusammengestellt. Tag Null Schon am Vorabend des ersten Tages kommen die Mitreisenden zusammen, um in einem gemütlichen Lokal in Überlingen beim Get-together die leckeren Speisen und den guten Bodenseewein zu genießen und zu plaudern. Tag 1 Wer etwas erleben will, muss früh aufstehen. Pünktlich um 9 Uhr startet der Bus, der alle zunächst zum „Campus Galli“ bringt. Die Idee des Projekts in Meßkirch: Auf der Grundlage des St. Galler Klosterplans ...

Rotarischer Impuls mit Prof. Monika Schnitzer

Hochkarätiger Impuls

Der rotarische Impuls am 6. September 2023 bot ein hochkarätiges Referat.

Gruppenbild Präsidenten mit Gattinnen
Gruppenbild Präsidenten mit Gattinnen
Feier der Ämterübergabe in neuer Umgebung

Fröhliche Feier mit Gästen

Als die Einladung zur Ämterübergabe 2023 versandt wurde, rieb sich mancher verwundert die Augen. Die Gonsberg-Lounge war vielen noch nicht bekannt.

Notre-Dame de Reims
Drei Partnerclubs treffen sich in Reims

Triple Meeting in Reims

Nachdem 2022 das Triple Meeting aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des RC Mainz 50° Nord in Mainz stattgefunden hatte, traf man sich in diesem Jahr in Reims.

Benefizkonzert für die Ukraine
Benefizkonzert für die Ukraine

Musikgenuss für guten Zweck

The Youth Symphony Orchestra of Ukraine und der Mainzer Domchor laden zu einem ganz besonderen Konzert ein

Begrüßung
Internationale Tage Ingelheim 2023

Ernst Ludwig Kirchner

Besuch der Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner im Rahmen der Internationalen Tage Ingelheim

Abfahrt der Busse in Mainz
Schutz der Kulturgüter in der Ukraine

Ein besonderes Meeting

Kulturgutschutz in Zeiten des Krieges - Hilfsorganisation ‚Ukraine Art Aid Center‘

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
18.10.2023
12:45 - 14:15
Mainz 50° Nord
Rheintisch
Frd. Robert Hellebrand (RC - E-Club Distrlkt 1860): Wie hilft mir künstliche Intelligenz im Alltag?
01.11.2023
19:30 - 21:00
Mainz 50° Nord
kein Meeting
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

Mannheim/Schwetzingen: Europäisches Zauberwort

Junge Musiktalente aus 17 Ländern musizieren gemeinsam, lernen zu Politik und Geschichte – und eine Woche später ist Europa ein Stück mehr zusammengewachsen.

Mannheim/Schwetzingen: Europäisches Zauberwort

Junge Musiktalente aus 17 Ländern musizieren gemeinsam, lernen zu Politik und Geschichte – und eine Woche später ist Europa ein Stück mehr zusammengewachsen.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Plaudern im Klostergarten

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Plaudern im Klostergarten

Kirchheimbolanden: Mondscheinklänge für ein Denkmal

Eine Weltklasse-Pianistin ermöglicht die Sanierung der mittelalterlichen Burg Bolanden.

Kirchheimbolanden: Mondscheinklänge für ein Denkmal

Eine Weltklasse-Pianistin ermöglicht die Sanierung der mittelalterlichen Burg Bolanden.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: RYLA-Projekte starten durch

Landau: Mit Frauen und für den Frieden

Nach zwölf Jahren steht wieder eine Frau an der Spitze des Distrikts: In der Jugendstil-Festhalle von Landau übergab Governor Karl Kunz sein Amt an Manuela Angel.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Jugend: Musik für Europa