Loading...
Arrow Left
Gutenberg Museum Moved ...
Gekommen, um nicht zu bleiben - Gutenberg Museum Moved
Arrow Right
Kinderfreude in harten ...
Nikolausfeier für ukrainische Kinder
Arrow Right
Wer in diese Augen schaut ...
Die Eulen- und Greifvogel-Auffangstation in Appenheim braucht Unterstützung
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Mainz 50° Nord wurde am 31. Januar 1972 von 22 Mainzern gegründet. Die Charterfeier fand im Mai 1973 statt.

Der Rotary Club Mainz, der die Gründung eines zweiten Clubs in Mainz beschlossen hatte, beauftragte seinen Pastpräsidenten Philipp Berdelle-Hilge mit dieser Aufgabe. Frd. Berdelle-Hilge, der den neuen Club so plura­listisch und aktiv wie möglich strukturieren wollte, lud die potentiellen Gründungsmitglieder zu einem Planungstreffen ein. Bei diesem ersten Meeting am 11. Januar 1972 führte er „in die Gepflogenheiten rotarischen Lebens und die Gestaltung rotarischer Meetings“ ein. Die Gründungskandidaten beschrieben später ihre Gedanken an diesem Abend: „Wir haben viel nach­gedacht über das, was nun in unser Leben eindrang. Über den Vierfragentest, über das Dienen, über den Umgang mit unseren Mitmenschen, über unser tägliches Leben und auch darüber, dass wir nun auf einmal so viele Freunde gewinnen sollten.“ Am 31. Januar 1972 gründeten 22 Mainzer Persönlichkeiten im Mainz Hilton den neuen Mainzer Rotary Club.   Dem vom RC Mainz eingesetzten Gründungsausschuss gehörten folgende Rotarier an: Freunde Dr. ter Beck, Berdelle-Hilge, Bohmann, Groothoff, Dr. Müller-Laue und Dr. Weirich. 

 

Probleme gab es bei der Namensgebung für den neuen Club. Die damaligen (strengen) Regeln von Rotary International sahen vor, dass die neuen Mitglieder nur in einem bestimmten Stadtteil  wohnen dürfen und der Name dieses Stadtteils als Namenszusatz zu Mainz hinzuzufügen sei. Da die Gründungsmitglieder aber in unterschiedlichen Mainzer Stadtteilen wohnten, half nur ein Kunstgriff: Mainz 50° Nord - das war die Lösung, gegeben durch die Teilung der Stadt Mainz durch den 50. Breitengrad. Die Gründungsmitglieder entschieden sich für den Namen „Mainz 50° Nord". Dieser Name wurde dann leider durch die Rotary-Bürokratie ab­gelehnt. Schmerzlich war die Begründung, dass dies keine geo­graphische Bezeichnung sei und deshalb nur der Namen „Mainz Nord" zugelassen werden könne. Erst fünf Jahre später, nach dem Besuch des Weltpräsidenten in Mainz, gestattete Rotary International den Namen „50° Nord“.  

 

(Zusammstellung Martin Dossmann)

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Alle trainieren eifrig
Alle trainieren eifrig
Prüfen – rufen – drücken

Herzdruckmassage rettet Leben

Das zum zweiten Mal angebotene Reanimationstraining stößt auf großes Interesse
Das zum zweiten Mal angebotene Reanimationstraining stößt auf großes Interesse
Die große Gruppe der Teilnehmenden zeigt, wie groß im Club das Interesse ist, für Notfälle gerüstet zu sein, um helfen zu können. Ralf Huth bot das Reanimationstraining schon zum zweiten Mal an, und viele Teilnehmende sind „Wiederholungstäter“, d.h. sie wollen das erworbene Wissen auffrischen und vor allem die praktische Erfahrung vertiefen. Ralf Huth, in seiner Funktion als Leitender Oberarzt der Kinderintensivstation an der Uniklinik Mainz zwar im Ruhestand, aber seitdem umso intensiver engagiert in der Durchführung von Reanimationstrainings, bei Firmen, Schulen, Sportvereinen, Spitzensportlern und anderen interessierten ...

Neues Konzept am Interimsstandort

Gutenberg Museum Moved

An seinem Interims-Standort begeistert das Gutenberg Museum durch innovative und kreative neue Konzepte

Kinderbilder für den Nikolaus
Kinderbilder für den Nikolaus
Nikolausfeier für ukrainische Kinder

Kinderfreude in harten Zeiten

Schon im dritten Jahr gestaltete der Rotary Club Mainz 50°Nord am Nikolaustag eine Feier für die ukrainischen Kinder, die im Allianzhaus untergebracht sind.

Die Eulen- und Greifvogel-Auffangstation

Wer in diese Augen schaut …

Die Eulen- und Greifvogel-Auffangstation in Appenheim leistet Großes für Natur- und Artenschutz und braucht Unterstützung

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
19:30 - 21:00
Mainz 50° Nord
MVB Mainz: Eröffnung einer Sonderausstellung im Forum: Grad(t)-Wanderung
09.04.2025
12:45 - 14:00
Mainz 50° Nord
Restaurant Esszimmer
Frau Dr. Regine Proell: Zur Arbeit der German Doctors in Sierra Leone und der Verwendung unserer Weihnachtsspende von 2023
14.04.2025
19:00 - 22:30
Mainz 50° Nord
IHK Mainz
Rotarischer Impuls (RC Mainz-Rheinhessen) mit Freund Karl-Rudolf Korte (RC Worms-Nibelungen, Prof. Uni Duisburg)
23.04.2025
12:45 - 14:00
Mainz 50° Nord
Eisgrub-Bräu, 1. OG, Weißliliengasse 1A, 55116 Mainz,
Jonas Klupsch und Kende Daniel Rethelyi (Willigis-Gymnasium Mainz): KI: Die Bildung der Zukunft – Chancen und Herausforderungen für die nächsten Generationen
30.04.2025
12:45 - 14:00
Mainz 50° Nord
Restaurant Esszimmer
Freund Köhler: Selbstvorstellung
Projekte des Clubs

Neues aus dem Distrikt

Mainz: "Kinder wollen lernen"

Mit einem außergewöhnlichen Hands-On-Projekt fördert der RC Mainz-Aurea Moguntia Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter.

Mainz: "Kinder wollen lernen"

Mit einem außergewöhnlichen Hands-On-Projekt fördert der RC Mainz-Aurea Moguntia Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Glückseier zu Ostern

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Glückseier zu Ostern

Distrikt: Läuft doch!

In der Politik lahmt das deutsch-französische Verhältnis gerade. Nicht so bei der rotarischen Zusammenarbeit

Distrikt: Läuft doch!

In der Politik lahmt das deutsch-französische Verhältnis gerade. Nicht so bei der rotarischen Zusammenarbeit

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Europas Jugend macht Musik

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Bio-Orangen für Klinik

Distrikt: Der Zahnarzt kommt im Bus

Eine rollende Zahnarztpraxis auf dem Dach der Welt steht dank des Engagements des Rotary Clubs Pirmasens-Südwestpfalz kurz vor dem Start.